Pickleball beim RTHC
Pickleball ist ein rasanter, unterhaltsamer Sport, der Elemente aus Tennis, Badminton und Tischtennis vereint – und weltweit immer mehr Menschen begeistert. Gespielt wird auf einem speziellen Feld, das dem Aufbau eines Tennisplatzes ähnelt, jedoch kleiner ist. Ob im Einzel oder Doppel: Pickleball eignet sich für Spieler*innen aller Altersgruppen und Fitnesslevel und bietet schnellen Einstieg und großen Spielspaß.
Die Ursprünge von Pickleball
Pickleball wurde im Jahr 1965 in den USA erfunden. Joel Pritchard, ein Kongressabgeordneter aus dem Bundesstaat Washington, und sein Freund Bill Bell suchten nach einer spontanen Freizeitbeschäftigung für ihre Familien. Mit einem Badmintonnetz, Tischtennisschlägern und einem gelochten Plastikball entwickelten sie in Pritchards Garten ein völlig neues Spiel.
Der Name „Pickleball“ geht der Legende nach auf den Familienhund Pickles zurück, der es liebte, mit den Bällen davonzulaufen – und so dem Sport seinen Namen gab.
Warum Pickleball so beliebt ist
Seit seinen Anfängen hat sich Pickleball zu einem internationalen Trendsport entwickelt. Die Mischung aus einfachen Regeln, moderater körperlicher Belastung und hoher Geselligkeit macht das Spiel besonders attraktiv – sowohl für Freizeitspieler als auch für ambitionierte Wettkampfsportler. Ob drinnen oder draußen: Pickleball verbindet Bewegung mit Spaß und sozialem Miteinander.

Jane Korte
Tenniskoordinatorin
- jane.korte@rthc.de
- 0214 32620
Lukas Klein
Trainer