Hockeylupe

Das Wochenblatt der RTHC- Hockeyabteilung im Online-Format
Beiträge, Artikel und Spielberichte bitte an folgende E-Mail-Adresse senden: hockeylupe@rthc.de
1.Herren vs. Bonner THV - Regionalliga
Zuerst einmal Herzlichen Glückwunsch an unsere 1. Damen zum sensationellen Aufstieg in die 2. Bundesliga von der Couch aus.
Für uns, die 1. Herren, war es gestern auch wieder soweit und wir trafen auf den Bonner THV. Wir wollten und mussten endlich die so wichtigen ersten drei Punkte eintüten.
Alle waren motiviert und es stand von Beginn an fest endlich 60 Minuten konzentriertes Hockey auf die Platte zu bringen, was uns auch relativ gut gelungen ist. Leider konnte das im ersten Viertel noch nicht zu einem Torerfolg führen.
In der 24min war es dann soweit und Felix Eimer verwandelte einen 7m zum 1:0. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Pause. Wer jetzt denkt, es geht wieder in Richtung 4:3 Niederlage der sollte sich täuschen. Wie beflügelt spielten wir uns in einen Rausch und so erzielten wir in der 49min das 2:0 durch Gereon Reif durch einen blitzsauber ausgespielten Eckenkonter wie aus dem Lehrbuch.
Bonn konnte trotz klarer Eckenüberlegenheit keinen Ertrag erzielen, was auch unserem gut aufgelegten Schlussmann zu verdanken war. In der 52min hatten wir erneut eine Strafecke. Rausgabe missglückt aber Marius Theobald schnappt sich das Spielgerät führt den Ball aus dem Kreis, setzt zum Solo an und findet den goldrichtig stehenden Max Beenen, der leichtes Spiel hat und zum 3:0 einschiebt. In der 56min zerfällt dann der Gegner und erneut traf Felix Eimer zum 4:0 durch eine kurze Ecke. Eine Minute später betreibt der BTHV dann Ergebniskosmetik und erzielt das 4:1.
Doch das sollte es noch nicht gewesen sein! Nächste Ecke, nächstes Tor. Erneut Felix Eimer zum 5:1 ins leere Tore, da BTHV den Torwart rausnahm.
Endlich die ersten drei Punkte und Abendessen für unseren Coach Tom. Danke an alle anwesenden Zuschauer die uns lautstark von außen supportet haben. Am kommenden Wochenende heißt es Beine hochlegen, ehe es nach Aachen geht und wir den Tabellenführer ärgern wollen. Wer keine Lust hat den weiten Weg in die Printenstadt auf sich zu nehmen kann eine Woche später am 11.06. zum letzten Spiel auf heimischer Anlage vorbeischauen. Unsere Gäste kommen dann aus der Domstadt von Rot-Weiß Köln.
1.Herren vs. HTC Uhlenhorst 2 - Regionalliga Feld
Am Sonntag bei herrlichem Sommerwetter war es soweit und die ersten drei Punkte standen ganz oben auf dem Matchplan gegen die grün-weißen Eulen.
Nach kurzer Abtastzeit ging es los und wir erkämpften uns die ein oder andere Kreisszene, aus der wir aber leider keinen Ertrag ziehen konnten. Desto bitterer war der 0:1 Rückstand nach 10min. Wir pushten uns immer wieder und kamen so im zweiten Viertel auch zu unseren Chancen und zogen nach 20min die erste Ecke, welche Felix Eimer direkt zum 1:1 verwandelte. Keine 10min später holten wir die nächste kurze Ecke, welche sich als missglückte Variante herauskristallisierte, aber erneut traf Felix Eimer mit dem dritten Nachschuss zum 2:1 Pausentee.
Es war klar, dass wir jetzt die ersten drei Punkte der Saison eintüten wollten um nochmal ein Wörtchen um den Klassenerhalt mitreden zu können.
Die zweite Halbzeit kam Mülheim aus ihrer Halbdeckung raus und setzten uns unter Druck, woraus jedoch bis auf zwei, drei kurze Ecken nichts passierte. Dafür klingelte es in der 48min im Mülheimer Gehäuse, nachdem Max Beenen zweimal den Schienentest durchgeführt hatte und dann das Auge für den Mitspieler Samir Dünger hatte der nur noch ins leere Tore einschieben musste.
Der Bann war gebrochen und die ersten drei Punkte schon in Leverkusen !! Denkste...
Mülheim kam zu ihren Chancen und kam so zu einem 7m, welchen aber Krischan Schliemann aufgrund seiner Bärenausstrahlung neben das Tor beförderte. Was eigentlich einen Schwung mitgeben sollte kam leider anders und so kam Mülheim in der 51min nochmal ran und erzielte erneut durch eine kurze Ecke das 3:2. Das Momentum war auf Mülheimer Seite und so fiel in der 55min der 3:3 Ausgleich und binnen zwei Minuten fiel direkt das 3:4.
Abpfiff und wieder gehen wir leer aus und belohnen uns nicht für 50min geilen Hockeykampf. 10min Mülheim machen lassen und dann wird man eiskalt bestraft, wenn man vorne einfach nicht seine Möglichkeiten nutzt.
Jetzt geht es darum in den letzten drei Spielen die Gegner zu ärgern und vielleicht doch nochmal auf Patzer der Konkurrenz zu hoffen.
Start dafür ist nächste Woche Sonntag um 16Uhr auf heimischer Anlage. Kommt alle vorbei und unterstützt uns im Kampf um den Klassenerhalt!
1.Herren vs. HC Essen 99 - Regionalliga Feld
Auf heimischer Anlage begrüßte der RTHC zum Rückrundenauftakt die Mannschaft vom HC Essen.
Nach einer durchwachsenen Hinrunde wollte der RTHC den Rückenwind der Hallensaison mitnehmen und gleich im ersten Spiel wichtige Punkte für den Klassenerhalt sammeln.
Die Hausherren kamen bei bestem Hockeywetter gut in die Partie und konnten in der ersten Halbzeit dem Spiel ihren Stempel aufdrücken. Man konnte sowohl offensiv als auch defensiv die Handschrift des neuen Coachs Tom Wegner erkennen. Leider konnten die zahlreich erspielten Chancen noch nicht in Tore umgemünzt werden. Hinten stand der RTHC gut und ließ den favorisierten Essenern wenig Raum zur Entfaltung.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit merkte man den Essenern an, dass sie mehr wollten, jedoch ließ der RTHC weiterhin wenig Chancen zu und konnte selbst mit einem schnellen Konter über Jan Musiol und Max Beenen einen Nadelstich setzen.
Sekunden vor Ende des 3. Viertels kam Essen jedoch endgültig in der Partie an und verbuchte seinerseits den ersten Treffer.
Der RTHC wollte sich das Spiel zurückholen und versuchte weiter offensiv Akzente zu setzen und wieder in Führung zu gehen. Leider fehlte nun etwas die Durchschlagskraft und so kam es wie es dann häufig kommt. Essen setzte zwei solide Konter und ging dadurch mit 3:1 in Führung.
Leverkusen zog alle Register und nahm Torwart Krischan Schliemann zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Platz. Mit dieser künstlichen Überzahl gelang noch einmal der Anschluss durch Felix Eimer per Strafecke.
Schlussendlich reichte es aber nicht mehr zum Punktgewinn und am Ende steht der RTHC nach einem sehr guten Spiel mit leeren Händen da.
Jetzt heißt es weitermachen und nächste Woche beim direkten Konkurrenten aus Kahlenberg wichtige 3 Punkte holen!
1.Herren vs. DSD Düsseldorf 2
Am Sonntag war es soweit und das letzte Saisonspiel in der Halle stand an. Gegner waren die Sportfreunde vom DSD2 die schon als Absteiger feststanden. Somit war unser Ziel klar und wir wollten die 3 Punkte in Leverkusen behalten und ungeschlagen die Saison beenden. Dieses Vorhaben ging aber nach hinten los und wir mussten verdutzt einen 0:4 Rückstand nach 7min in Kauf nehmen. Andi Thelen betrieb ein bisschen Ergebniskosmetik und markierte das 1:4 was der DSD sofort mit dem 1:5 konterte. Wir gaben uns jedoch nicht auf und so markierte unser Nils Gerdes das 2:5. Das erste Viertel war rum und wir mussten alles einmal mit lautstarken Worten rauslassen um nicht völlig unter die Räder zu gelangen. Mit Beginn traf erst der DSD zum 2:6 ehe binnen kurzer Zeit Felix Eimer, Miron Thelen, Steffen Schliemann und wieder Miron Thelen aus einem 2:6 ein 6:6 machten. In der Halbzeit nahmen wir uns vor, einfach dort weiter zu machen und die drei Punkte einzusacken. Mit Anpfiff zur zweiten Halbzeit war es Steffen, der Schliemann, der seinen zweiten Treffer markierte und wir das erste mal vorne waren. (stimmt wirklich!). Leider ging es aber direkt Schlag auf Schlag mit einem Gegentreffer weiter, doch Felix Eimer brachte die in weiß- blau-weiß gekleideten Leverkusener mit einem Doppelschlag in Front 8:7 und 9:7. Der DSD gab aber nicht kampflos auf und glich wieder aus.
9:9 Crunchtime. Was für ein Spiel für die Zuschauer!
Vier Minuten vor dem Ende drückte wieder Nils Gerdes im style eines echten Torjägers den Ball über die Linie - 10:9 für den RTHC.
Mit Abpfiff kassierten wir eine Schlussecke, welche aber zweimal souverän vereitelt werden konnte.
Was nun geschah ist der helle Wahnsinn!!! Wir lagen uns nach diesem kampfbetonten Spiel in den Armen und wussten, wir haben das Spiel gewonnen, müssen aber leider dem Marienburger SC den Aufstieg überlassen. Doch dann die doppelte Info aus Köln, unsere Freunde aus der Printenstadt gewinnen 4:6. Somit war der Bann gebrochen. Der RTHC steigt in die 1. Regionalliga West auf!!!
Wir kamen aus dem Feiern nicht mehr raus...wir haben tatsächlich den Aufstieg mit dem Spielertrainergespann Andi Thelen und Mr. Ungeschlagen (Riki Klein) geschafft. Riesenkompliment für euer Engagement in dieser Hallensaison!
Ein weiteres großes Dankeschön auch an Anke und Christian Schliemann die uns durch die Saison weg immer unterstützt haben und immer da waren und uns von außen gepusht haben, auch wenn es mal nicht lief
Spielbericht der 1.Herren vs THC Bergisch Gladbach

Am Freitagabend stand das Rückspiel der Herren des RTHC Bayer Leverkusen gegen die Mannschaft des THC Bergisch Gladbach an. Es sollte ein hart umkämpftes Spiel werden, welches von vielen Fans beider Mannschaften in der Leverkusener Halle verfolgt wurde.
Bereits in der 3. Minute gelang es dem RTHC durch ein Tor von Andreas Thelen in Führung zu gehen. In der 11. Minute konnte Bergisch Gladbach den Ausgleich durch einen verwandelten 7-Meter durch Lasse Hollweg erzielen. Doch es dauerte nicht lange und Leverkusen antwortete nur 1. Minute später durch ein Tor von Felix Eimer. Noch im ersten Viertel konnte auch Bergisch Gladbach einen nachlegen und erzielte durch eine Strafecke den Ausgleich. Das zweite Viertel blieb torlos und so ging es mit 2:2 in die Halbzeitpause.
Auch das dritte Viertel blieb zunächst ohne Tore, bis der RTHC durch eine Strafecke von Andreas Thelen erneut in Führung ging. Nachdem es Bergisch Gladbach gelang in der 49. Minute das Spiel wieder einmal auszugleichen, nahm die Partie in den letzten Minuten noch einmal ordentlich fahrt auf. Dem RTHC gelang es durch ein weiteres Tor von Andreas Thelen in eine 4:3 Führung zu gehen und die Mannschaft schaffte es sich nach spannenden letzten Minuten die 3 Punkte zu sichern.
Damit ist der RTHC auch im siebten Spiel ungeschlagen und reist nächste Woche zum Spitzenspiel nach Marienburg.
Bild: klaus.grm
Spielbericht: 1.Herren vs. Aachener HC
Zum Auftakt der 2. Herren Regionalliga Rückrunde konnten die 1. Herren das erste Mal nach langer Zeit wieder Zählbares in Form von 3 Punkten aus Aachen mit nach Hause bringen. In den letzten Jahren sahen wir viele Male schlecht gegen die normalerweise so heimstarken Aachener aus.
Im ersten Viertel entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel, wir konnten zwar mit zwei Toren durch Felix Eimer und Steffen Schliemann in Führung gehen, kassierten jedoch kurz vor Ende das 2:1.
Im zweiten Viertel zeigte sich dann aber, wie bereits im Hinspiel vor knapp 2 Monaten die spielerische Stärke unserer Mannschaft. Durch eine gutstehende Abwehr und schnelles Offensivhockey konnten wir bis kurz vor der Halbzeit durch insgesamt 5 Tore schon früh für klare Verhältnisse sorgen. Lediglich kurz vor Ende des Viertels konnte Aachen mit einer Ecke auf 7:2 verkürzen.
In der zweiten Halbzeit sah Aachen sich dann gezwungen früh den Torwart rauszunehmen, um mit einer Überzahl das Spiel vielleicht doch noch einmal eng werden zu lassen. Es entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch mit Toren auf beiden Seiten wobei Aachen jedoch zu keinem Zeitpunkt nochmal gefährlich nah an den Vorsprung aus Hälfte eins heran kommen konnte. Am Ende des dritten Viertels stand es 10:4 und zum Schlusspfiff dann 12:6.
Es trafen für den RTHC: Felix Eimer 5x, Steffen Schliemann 4x, Tim Berberich 2x und Maxi Beenen 1x.
Am Freitag den 27.1. um 20 Uhr geht es dann am Kurtekotten in der eigenen Halle schon wieder weiter mit dem Lokalderby gegen die 1. Herren des THC Bergisch Gladbach.
MU 18 - Meßmer Talent Cup 2023 in Hamburg
Am Wochenende 07./08.01.2023 fand in Hamburg beim Club an der Alster der Meßmer Talent Cup 2023 statt – ein großes, hochkarätig besetztes Jugendturnier für die Altersklassen MU18, MU16 und Mu14, jeweils männlich wie weiblich.
Wie schon in der letzten Ausgabe vor „Corona“ war die MU18 des RTHC wieder am Start.
Am 07.01.2023 traf sich die insgesamt 16-köpgige Reisegruppe um 6.45 h am Parkplatz des RTHC – mit dabei waren 10 einsatzfähige und 2 langzeitverletzte Athleten, das Trainerteam Anke & Steffen wie als Betreuer Jörg & Schlitzi.
Mit 2 RTHC-Bussen ging die Reise los und freie Autobahnen und wenig Verkehr sorgten für eine reibungslose Anreise. Ziel war die Anlage des Clubs an der Alster Hamburg in der Hallerstrasse … besser bekannt unter dem Begriff „Am Rothenbaum“. Direkt neben dem altehrwürdigen Tennisstadion liegen die Clubräume und die Hockeyhalle des Club an der Alster … zudem wurde direkt gegenüber eine weitere „Halle“ unter einem Tragluftdach errichtet - kurz „Dome“ genannt. Diese beiden Spielarenen waren für die kommenden 2 Tage die sportliche Betätigungsstätte der MU18.
Im Wettbewerb „jeder gegen jeden“ standen am Samstag 3 und am Sonntag die finalen 2 Spiel auf dem Programm.
Los ging es mit den ersten beiden Partien im „Dome“ … auf ungewohntem Terrain war der Start noch etwas holprig, so dass die ersten beiden Spiele gegen den Crefelder HTC (1-4) und den TSV Mannheim (3-6) verloren gingen.
Danach wechselte das Team für die verbleibenden Spiele in die Hockeyhalle.
Im letzten Samstags-Spiel lief es schon wesentlich besser … Gegner war der HC Ludwigsburg. Lange konnte das Team eine 1-0 Führung bebaupten ehe 3 Minuten vor Ende doch noch der Ausgleich fiel … Endstand 1-1. Ein sehr gutes Spiel zum Abschluss des 1. Tages.
Nach dem Abendessen im Clubhaus ging es zum Hotel … die Räumlichkeiten waren einigen noch sehr vertraut, war doch das Hotel auch bereits die Beherbergungsstätte bei der letzten Teilnahme der MU18 beim Meßmer Cup.
Der weitere Abend fand für alle bei diversen Spielen und lockeren Gesprächen in der Hotel-Lounge einen gemütlichen Ausklang.
Punkt 7.00 h am Sonntag, den 08.01.2023 … Morgenlauf zum „wach werden“ und „Sinne schärfen“ mit Steffen … direkt im Anschluss ein hervorragendes und reichhaltiges Frühstück.
Um 8.45 h Abfahrt zum 2,5 km entfernten Rothenbaum zum finalen Spieltag.
Erster Gegner des Tages war das Teams des Münchner SC … nach einer schnellen 3-0 Führung wurde es hinten raus nochmals eng aber der RTHC konnte mit dem finalen 3-2 Erfolg den ersten Sieg des Turniers für sich verbuchen.
Letzter Gegner war das Team des Gastgebers Der Club an der Alster Hamburg. Nahtlos konnte die Truppe an die gute Leistung vom MSC-Spiel anknüpfen und konnte auch dieses Spiel für sich entscheiden … Endstand 2-0.
Im Abschlussklassement belegte die MU18 des RTHC einen sehr guten 3. Tabellenplatz. Insbesondere die ausgezeichneten Leistungen des gesamten Teams in der 2. Turnierhälfte sind besonders hervorzuheben und machen Spaß auf mehr.
Es war eine sehr schöne, harmonische wie aber auch sportlich schöne und erfolgreiche Reise, die allen hoffentlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Allen Mitreisenden ein herzliches Dankeschön für ein richtig tolles Wochenende.
Christian Schliemann
Nach zweijähriger Corona-Pause konnten wir am vergangenen Samstag endlich wieder zu alten Traditionen zurückkehren und den sportlichen Jahresausklang in Form des Silvesterturniers zelebrieren. Das Elternhockey-Rhein-Erft-Cup-2022-Siegerteam Carambolage organisierte wie in den Jahren zuvor den Rahmen und stellte die Getränke, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgten für die kulinarische Rundumversorgung.
So fanden sich schlussendlich über 40 aktive Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen sowie Eltern am Silvestermorgen in der Hockeyhalle ein, um wie üblich in gemischten Teams das beste „tierische Team“ zu ermitteln. Am Ende hatte das Team Chamäleons knapp die Nase vor Team Dachse. Der besondere Dank gilt jedoch den beiden Goalies Svea Rose und Lutz Hansen, welche jedes Spiel mit vollem Einsatz bestritten sowie Lara Pannek und Julian Sonneborn, welche die Spiele an der Pfeife gekonnt begleiteten.
Das Team Carambolage bedankt sich an dieser Stelle noch einmal herzlichst für die rege Teilnahme und Wiederaufnahme der Silvesterturniertradition sowie toller, lustiger und fairer Spiele und wünscht allen ein gutes, friedvolles, sportlich erfolgreiches und vor allem gesundes Neues Jahr 2023.
Spielbericht der 1.Herren
Es sollte ein sehr spannendes Spiel werden, zwischen dem RTHC Bayer Leverkusen und der zweiten Mannschaft vom Düsseldorfer HC. Schon in der vierten Minute konnte der RTHC durch eine kurze Ecke von Felix Eimer in Führung gelangen, welche dann in der achten Minute wieder durch eine kurze Ecke von Felix Eimer auf 2:0 erhöht werden konnte. Doch DHC 2 blieb wach und konnte in der zehnten Minute den Anschluss erzielen. Am Anfang des zweiten Viertels erkämpfte der DHC sich den Ausgleich, allerdings gelang es dem RTHC vor der Halbzeit noch durch eine kurze Ecke von Marius Theobald und ein weiteres Tor von Felix Eimer mit einem Spielstand von 4:2 in die Halbzeit zu gehen. In der zweiten Halbzeit verlief das Spiel immer nach demselben Muster. Der RTHC führt mit zwei Toren, doch der DHC blieb griffig und erzielte immer wieder den Anschluss Treffer. Trotz einer hitzigen Partie bleib das Spiel ohne Karten. Durch ein weiteres Tor von Marius Theobald und mehreren Treffern von Felix Eimer konnte der RTHC aber über den Spielverlauf immer die Führung behalten. Kurz vor Schluss stand es also 9:8 für die Heimmannschaft, welche diese Führung in den letzten Minuten mit viel Einsatz verteidigen konnte. Der DHC 2 versuchte nochmal durch Herausnehmen des Torwarts und der daraufhin folgenden Überzahl den Ausgleich zu erzielen, allerdings blieb es beim 9:8 für Leverkusen.
1.Herren vs. Bergisch Gladbach
Zum Abschluss des Hockeyjahres stand nochmal ein richtiger Kracher an… das Derby Berg.Gladbach gegen Leverkusen
Unter toller Kulisse trafen am Dienstagabend die Herren aus Leverkusen auf die Herren aus Berg. Gladbach.
Das Spiel startete genauso wie man ein Derby dieser beider Teams erwartet hatte, griffig und intensiv. Doch wurde auch schnell klar, dass die Leverkusener den Ton angeben würden. Nach einer frühen Führung spielten die Leverkusener die restliche erste Hälfte ihr Spiel und führten zur Halbzeit verdient mit 5:0.
Hälfte zwei war eher von Karten geprägt und das Spiel entwickelte sich dann zu einem hin und her. Die Gladbacher meldeten sich immer wieder mit kleinen Nadelstichen zurück, worauf die Leverkusener aber auch immer die richtige Antwort fanden und letztlich auch nichts anbrennen ließen.
Mit einem 9:3 Derbysieg verabschiedet sich der RTHC in die Winterpause.
Tore Leverkusen:
4x Felix Eimer
2x Andreas Thelen
2x Steffen Schliemann
1x Miron Thelen
Spielbericht der 1. Herren
Am Sonntag den 11.Dez. empfing die 1.Herren des RTHC den Marienburger Sport Club, zum 2. Spiel der Saison. Die blau-weißen verfolgten das Ziel drei weitere wichtige Punkteeinzufahren.
Doch bereits nach der ersten Spielminute wurde dies durch den 0:1 Rückstand erschwert. Trotz vieler Kreiseintritte, gelang es dem RTHC nicht den Ausgleich zuschießen.
Stattdessen baute der MSC, durch einen schnellen Konter, in der 4. Spielminute seine Führung aus. Das restliche Viertel war durch ein hin und her auf beiden Seiten geprägt und blieb im weiteren verlauf torlos.
Zu Beginn des zweiten Viertel finge sich der RTHC, durch eine kurze Ecke, ein Gegentor und spielte somit dem 0:3 hinterher. Weiterhin gelang es den Leverkusener Jungs, trotz häufiger Kreiseintritte und Torschüsse, nicht, den
Anschlusstreffer zu erzielen. Der MSC versuchte immer wieder das Spiel durch lange Bälle schnell zu machen. In der
27. Spielminute gelang es dem RTHC, durch ein One-touch-Tor, des Spieler Trainers Andreas Thelen, die Rücklage auf ein
1:3 zu verkürzen.
Gestärkt von der Halbzeit, gingen die beiden Mannschaften erneut auf den Platz. Dem Marienburger SC gelang es erneut direkt zu Beginn des dritten Viertels, durch eine kurze Ecke, ihre Führung um ein weiters Tor aufzubauen. Im weiteren
Verlauf erhöhte der RTHC den Druck auf die Gegner, was ihnen 6 Minuten vor Ende des 3. Viertels, durch eine kurze Ecken Ablage auf Max Beenen, gelang. Anschließen hielten die Blau-Weißen den Druck hoch und spielten mit großem Drang auf das gegnerische Tor weiter.
Dieser Vorwärtsdrang spiegelte sich durch ein weiteres, gut ausgespieltes, Tor von Felix Eimer wider.
Das letzte Viertel wurde mit einem Spielstand von 3:4 angepfiffen. Dementsprechend hitzig trug sich das letzte Viertel
aus. Durch eine erneute Kurze Ecken Ablage, auf Andreas Thelen, konnte die Heimmannschaft den Ausgleichstreffer
erzielen. Neuer Spielstand 4:4.
In den restlichen 8 Minuten waren beide Seiten heiß auf das entscheidende Siegtor, weshalb sich die Stimmung auf dem Spielfeld zuspitze. Beide Mannschaften mussten im restlichen Verlauf eine Grüne Karte einstecken. In der verbleibenden Zeit waren in beiden
Kreisen viele Torchancen, allerdings ohne Erfolg.
Somit trennte sich der RTHC 4:4 gegen den Marienburger SC
Spielbericht der 1.Herren

Zum Auftakt der 2. RL West Saison fuhren die Herren des RTHC einen 11:5 Heimsieg gegen den Aachener HC ein. Das Team der frisch gebackenen Spielertrainer Frederik Klein und Andreas Thelen erwischte einen griffigen Start und ging folgerichtig in Führung. Bis kurz vor der Halbzeit entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe und es stand lange 2:2, bis Leverkusen in den letzten Minuten vor der Halbzeit drei schnelle Tore zur 5:2 Halbzeitführung nachlegte. Highlight der ersten Hälfte lieferte Felix Eimer, der die kurze Ecke zum zwischenzeitlichen 2:1 heisser in den Winkel einschweisste als Schiffwerftsarbeiter.
Auch nach der Halbzeit blieb Leverkusen am Drücker, erzielte erneut zwei schnelle Tore und schaltete auf 7:2. Diesen Vorsprung ließen sich die Hausherren um Shootingstar Nils „Dingo“ Gerdes nicht mehr nehmen. Auch die künstlich erzeugte Überzahl half den Aachenern nicht, das Spiel ging munter hin und her und endete mit 11:5.
Die Unsportlichkeit des Tages leistete sich der herausragende Akteur des Abends, Felix Eimer mit 6 Toren, der bei der Schlussstrafecke für Aachen die Dreistigkeit besaß zu früh herauszulaufen, was vom Schiedsrichter jedoch durchschaut und eiskalt mit einer grünen Karte geahndet wurde.
Die nächste Woche ist spielfrei für die RTHC Herren, bevor es in zwei Wochen gegen den Marienburger SC zur Sache geht.
Mädchen D beim Kinder Hallenturnier in Bad Kreuznach

Gut gelaunt und voller Vorfreude trafen sich die Mädchen D mit Trainer Max und den betreuenden Eltern am Samstag beim RTHC. Los ging es zum ersten großen Hallenturnier nach Bad Kreuznach.
Gut angekommen ging es erstmal in die Taktikbesprechung vor dem ersten Spiel gegen die Gastgeber aus Kreuznach.
Die besprochene Taktik wurde sofort gut umgesetzt, so dass die Mädels sich mit einem 4:0 die ersten 3 Punkte sichern konnten. Und so ging es auch im nächsten Gruppenspiel gegen die Mädchen vom DHC Jg 2014 weiter. Schöne Pässe, tolle Defensive und einige Torchancen. Auch in diesem Spiel holten sich unsere Mädchen den Sieg und weitere 3 Punkte.
Nach einer kleinen Stärkung stand nun das 3.Gruppenspiel des Tages gegen Uhlenhorst auf dem Plan. Leider gingen die Mädels aus Mülheim bereits nach einer Minute in Führung. Doch aufgeben kam natürlich nicht in Frage, unsere Mädels kämpften weiter. Am Ende haben unsere Mädels das Spiel leider 1:3 verloren, was aber der guten Laune nicht geschadet hat.
Abends fuhren alle ins, etwas entfernte, Wanderheim, wo Mädchen und Knaben D gemeinsam übernachteten. Nach einem leckeren Abendessen, welches von unsere Knaben D Eltern bereits zubereitet wurde (Danke für das tolle Essen) kam der Spaß bei den Mädels und den Jungs nicht zu kurz.
Nach einer erholsamen Nacht (für den oder anderen evtl etwas zu kurz), ging es nach dem Frühstück bereits wieder zur Halle, wo das letzte Gruppenspiel gegen Gold-Weiß Wuppertal bereits um 8.50 Uhr startete. Dies war ein recht ausgeglichenes Spiel mit vielen Torchancen. Leider fiel eine Minute vor Schluss das 2:3, so dass unsere Mädels um den Halbfinaleinzug zittern mussten. Nach einem weiteren Spiel der Gruppengegner, stand aber fest, dass wir als Gruppenzweiter im Halbfinale standen.
Auf ging es ins Halbfinale gegen das 2. Team vom DHC, welches sich in der Gruppenphase als 1. In Gruppe A qualifiziert hatte. Die Aufregung war groß, bei allen Beteiligten. Aber anscheinend konnte die kurze Nacht unseren Mädels nichts anhaben. Sie spielten wirklich toll zusammen und so gelang ihnen mit einem 3:0 Erfolg der Einzug ins Finale.
Nun hatten sie eine längere Pause bis zum Finale. Neben einer Pizzastärkung, wurde die Zeit genutzt zum Malen und Tiereraten mit Trainer Max. Die Stimmung im Team war wirklich toll.
Auf ging es ins Finale: Die Gegner, Uhlenhorst Mülheim, kannten sie schon aus der Gruppenphase am Samstag, wo das Spiel leider verloren wurde. Aber Max stimmte die Mädels gut ein und so gingen sie gestärkt ins Spiel.
Die ersten 10 Minuten war es ein ausgeglichenes Spiel mit einem Zwischenstand von 0:0. Doch dann in Minute 11 drehten die Mädels nochmal auf und erzielten das erste Tor für uns, in Minute 12 ein Weiteres. Danach folgte eine gute Defensivarbeit. Leider folgte kurz vor Schluss das 2:1 und das Zittern begann. Abpfiff, unsere Mädels hatten es tatsächlich geschafft, bei Ihrem ersten großen Hallenturnier überhaupt den Turniersieg zu holen!!!
Vielen Dank und Glückwunsch an unsere Mädels: Johanna, Tamina, Maiva, Hanna, Lena, Helene, Nele, Frida und Mia: Ihr seid ein tolles Teams und wir sind so stolz auf Euch.
Und natürlich auch ein großes DANKE an den Erfolgscoach Max und an die mitreisenden Eltern fürs Versorgen, Bespaßen und die tolle Berichterstattung für die Daheimgebliebenen.
Bericht der 1. Damen zur RTHC Indoor Challenge

Nach 2 Jahren Pausen versammelte sich endlich wieder ein sehr gutes und international besetztes Teilnehmerfeld zur Indoor Trophy in Leverkusen.Nach einer Auftaktniederlage gegen den TuS Obermenzing agierte man ab Spiel 2 präsenter und fuhr einen 5:3 Sieg gegen Wien, sowie einen 4:2 Erfolg gegen den späteren Turniersieger Bremer HC ein.Ein durch die Bank weg schlechter Sonntag brachte leider eine peinlich 0:1 Niederlage im Halbfinale mit. Das Spiel um Platz gegen den Erstligakonkurrenten aus Bonn war zwar besser, aber immer noch weit entfernt vom möglichen Standard, was auch in diesem Spiel eine 0:1 Niederlage zur Folge hatte.
„Das Turnier hat uns zu einem guten Zeitpunkt die Möglichkeit gegeben wichtige Schlüsse für die folgenden Wochen zu ziehen. Jetzt liegt es an uns damit verantwortungsvoll umzugehen.“, sagte Trainer Krischan Schliemann am Sonntag.
Wir bedanken uns bei allen Teams, Sponsoren und Helfern, die die erstklassige Durchführung dieses Turniers ermöglicht haben.
Foto: klaus_g_g (Vielen Dank!)
Bericht der 1. Herren zur RTHC Indoor-Challenge

Wir trafen uns bereits am Samstag um 10:45 Uhr, da die nicht alltäglichen Fototermine anstanden und wir jeweils für Einzelporträts und Mannschaftsbilder mit und ohne 1.Damen bereitstanden. (Riesendank an dieser Stelle an Klaus Grimm für seine Geduld)
Nachdem das Blitzlichtgewitter vorbei war, trafen wir uns, um das Wochenende zu besprechen und uns auf den ersten Gegner der Gruppe vorzubereiten. Wir trafen dann nach Stunden des wartens im ersten Spiel des Tages auf die Mannschaft des Würzburger HTC aus der 2. Bundesliga Süd. Unser Ziel: direkt mit einem Sieg unter Leitung unser beiden neuen Spielertrainer Andi Thelen und Riki Klein, erfolgreich in das Turnier zu starten. Dies gelang auch! Frei nach dem Motto „jeder Schuss ein Treffer“ bezwangen wir unseren ersten Gegner mit 7:1. Im zweiten Spiel des Tages war uns klar, dass der nächste Gegner aus dem Norden eine Nummer stärker werden würde. Die Mannschaft des Braunschweiger THC ist Aufsteiger in die 1. Bundesliga Nord und auch auf dem Feld in der 2. Bundesliga Nord aktiv . Auch hier konnten wir überzeugen, den zweiten Sieg holen und die Gäste aus dem Norden mit 5:2 schlagen. Mit einer vollen Portion Selbstvertrauen wollten wir natürlich auch gemeinsam als Team den Club Raffelberg schlagen, der körperlich natürlich nochmal unangenehmer werden würde, als die anderen beiden Gruppengegner. Zur Anmerkung: der Gegner aus dem Ruhrgebiet hat noch ein anstehendes Aufstiegsspiel für die 2. Bundesliga West gegen den Bonner THV. Zudem wussten wir, dass wir gewinnen müssen, da sich in der Gruppe jeder geschlagen hat. Nach anfänglichen Schwierigkeiten spielten wir uns auch hier in einem Rausch und schlugen den Club Raffelberg souverän, mit viel Kampf und Leidenschaft mit 4:1. Bedeutend mit dem Sieg drei war der Halbfinaleinzug eingetütet und wir trafen am Sonntagmorgen auf die in die 1. Bundesliga Süd aufgestiegene Mannschaft vom Wiesbadener THC. In dem Spiel wurden uns die Grenzen aufgezeigt und wir haben es leider nicht geschafft, die tolle Vorrunde von Samstag auf die Platte zu bringen und mussten uns leider mit 3:1 geschlagen geben. Mit hängenden Köpfen spielten wir dann das Spiel um Platz 3 mit dem klaren Ziel diesen auch zu holen. Uns war klar, dass hier eine deutliche Leistungssteigerung her muss um das Ziel zu erreichen. Der Gegner war erneut der Braunschweiger THC. Wir gingen schnell in Führung und spielten den Stiefel souverän herunter, doch dann nahm der Gegner den Torwart raus und aufgrund der starken Lärmarkustik in der Halle wurde es hektisch, sodass es nochmal eng wurde. Wir sind trotzdem alle gemeinsam cool geblieben und setzten uns schließlich mit 3:2 durch. Am Ende Tages kann man sagen, dass wir ein sehr starkes Turnier gespielt haben, was auf jeden Fall aufzeigt, dass wir uns auch gegen Gegner auf Bundesliga-Niveau durchsetzen können. Diese Siege nehmen wir als Schwung mit, um am 27.11 in heimischer Halle den Aachener THC um 17 Uhr zu empfangen. Hierfür sind alle eingeladen uns beim Saisonauftakt in der 2.Regionalliga zu unterstützen. Im Namen der ganzen Mannschaft vielen Dank an den Verein für die Ausrichtung des gesamten Wochenendes. Natürlich auch ein riesen Dankeschön an Anke Schliemann die uns mit allen möglichen Snacks versorgt hat und zudem bereit war, unsere Trikots vom Samstag zu waschen. Vielen Dank an dieser Stelle noch an Physio Dennis, der sich das ganze Wochenende um die Wehwehchen der Mädels und Jungs gekümmert hat.
Foto: klaus_g_g (Vielen Dank)