Padel beim RTHC
Padel hat in den letzten Jahren weltweit enorm an Popularität gewonnen. Die ursprünglich aus Südamerika stammende Rückschlagsportart zählt heute zu den am schnellsten wachsenden Sportarten überhaupt. Doch was macht Padel so besonders? Hier sind vier überzeugende Vorteile, die Padel von anderen Sportarten abheben.
1. Schnell gelernt – langfristig herausfordernd
Padel bietet einen einfachen Einstieg: Die Regeln sind überschaubar, die Spielfläche ist kompakt, und durch die umlaufenden Glas- und Gitterwände entstehen längere, dynamische Ballwechsel – ein echtes Plus für Einsteiger. Erfolgserlebnisse stellen sich oft schon in den ersten Spielen ein, was sofort für Spaß und Motivation sorgt.
Doch hinter der einfachen Oberfläche steckt Tiefe: Wer länger spielt, entdeckt taktische Raffinessen, verbessert Schlagtechniken und entwickelt im Zusammenspiel mit dem Partner ein echtes Gefühl für das Teamspiel. So wird Padel auch auf höherem Niveau nie langweilig.
2. Teamgeist zählt – Padel ist ein soziales Spiel
Padel wird in der Regel im Doppel gespielt – das bedeutet: Teamwork, Kommunikation und gemeinsamer Erfolg stehen im Mittelpunkt. Die Atmosphäre auf dem Platz ist meist locker und freundlich. Es ist keine Seltenheit, dass auch mit dem gegnerischen Team gelungene Ballwechsel gemeinsam gefeiert werden.
Ob mit Freundinnen, Partnerin oder der Familie: Padel ist die perfekte Aktivität, um gemeinsam Zeit zu verbringen, aktiv zu sein – und den Tag vielleicht bei einem Getränk ausklingen zu lassen.
3. Eine starke Community – offen für alle
Die Padel-Community wächst rasant. Immer mehr Plätze, Clubs und Events entstehen – lokal und international. Einsteigerinnen sind herzlich willkommen, oft gibt es spezielle Veranstaltungen wie den „Padeltreff“, bei dem neue Spielerinnen schnell Anschluss finden.
Padel ist ein Sport ohne Einstiegshürden: Kein Dresscode, keine teure Ausrüstung, keine Mitgliedschaft notwendig. Die Plätze sind oft schon ab 8 bis 9 € pro Person und Stunde buchbar. Auch Turnierformate wie das beliebte Americano oder Serien wie die German Padel Tour bieten viele Möglichkeiten, sich mit anderen zu messen – oder einfach nur Spaß zu haben.
4. Für alle geeignet – gelenkschonend und vielseitig
Padel ist eine besonders gelenkschonende Sportart. Der Bodenbelag der Plätze, die kurzen Wege und die leichten Schläger reduzieren die Belastung für Knie und Gelenke – ideal für alle, die sportlich aktiv sein wollen, ohne sich zu überfordern. Auch für Wiedereinsteiger*innen nach einer Verletzung ist Padel eine gute Wahl.
Gleichzeitig bietet das Spiel für Fortgeschrittene jede Menge körperliche und technische Herausforderungen: Schnelle Reaktionen, taktische Spielzüge und intensive Ballwechsel sorgen dafür, dass auch ambitionierte Spieler*innen voll auf ihre Kosten kommen.
Fazit: Padel - der perfekte Mix aus Sport, Spaß und Gemeinschaft
Padel ist mehr als nur ein Trend. Es verbindet Bewegung, Spielspaß und soziale Interaktion wie kaum eine andere Sportart. Dank einfacher Grundlagen, fairer Einstiegskosten und einer offenen Community eignet sich Padel für alle – vom Freizeitspieler bis zur Turnierliebhaberin.
Wenn du also eine neue sportliche Herausforderung suchst, die sowohl motiviert als auch verbindet: Probiere Padel aus. Du wirst schnell merken, warum dieser Sport als die coolste Rückschlagsportart der Welt gilt.
Ansprechpartner*innen

Jane Korte
Tenniskoordinatorin
- jane.korte@rthc.de
- 0214 32620