Bericht zur RTHC-Winners Night 2025
Die Winners Night 2025 war bereits die dritte Ausgabe der Ehrung der erfolgreichsten Sportler*innen des RTHC – und erneut ein voller Erfolg. Wie schon im Vorjahr wurde die festlich geschmückte Hockeyhalle zum stimmungsvollen Veranstaltungsort. Mit Tennisschlägern, Ruderskulls und Hockeytoren präsentierten sich die drei Sparten des Vereins dekorativ im Raum. In warmem Licht und festlicher Atmosphäre versammelten sich die zu Ehrenden sowie zahlreiche Gäste. Nach der Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden Dietmar Koch führten Anke Holterbosch und Jakob Thalmann unterhaltsam durch den Abend.
Den Auftakt machten die Erfolge der Ruderabteilung. Ein Rückblick auf die WM in Shanghai und die spannenden Pararennen sorgte sofort für beste Stimmung. Leider konnten Kathrin Marchand und Marc Lembeck nicht persönlich anwesend sein – sie befinden sich derzeit in Trainingslagern für die Winter-Paralympics 2026 bzw. für neue Herausforderungen im Radsport.
Kathrin wurde für ihre Gold- und Bronzemedaille bei der WM sowie für EM-Gold geehrt. Besonders beeindruckend: Mit Weltbestzeit holte sie die erste deutsche Medaille im PR3 Mix 2x seit 2017.
Auch Marc durfte gefeiert werden: Er gewann Bronze im PR3 Mix 4+ und krönte damit seine langjährige Ruderkarriere mit einer WM-Medaille.
Geehrt wurde zudem unser Cheftrainer Ralf Müller, der beide Boote bei WM und EM betreute und entscheidend zum Erfolg beitrug.
Auch Julius Christ war in Shanghai am Start – sowohl im Deutschlandachter als auch im Mixed-Achter. Die schwierigen Wetterbedingungen verhinderten zwar Spitzenplätze (Rang 6 und 7), doch mit Gold in Luzern und Silber in Varese zeigte Julius, dass seine erste Saison im Achter ein großer Erfolg war.
Erstmals auf internationaler Bühne stand Jonna Thiebes. Sie schaffte den Sprung in den Juniorinnen-Achter und qualifizierte sich für die U19-WM in Trakai. Dort belegte das Team einen starken 5. Platz – ein tolles Zeichen für ihr Potenzial.
Im Anschluss rückten die Leistungen der Hockeyabteilung in den Fokus. Die 1. Damen wurden für ihre herausragende Saison in der 2. Bundesliga geehrt: Sie verpassten nur knapp den Aufstieg in die 1. Hallenbundesliga und spielten auf dem Feld die beste Saison seit 15 Jahren. Damit gehören sie inzwischen fest zum oberen Bereich der Liga und arbeiten weiter am Sprung in die höchste Spielklasse.
Ein besonderes Highlight war die Ehrung von Ben Göntgen, unserem Spitzenschiedsrichter. Neben seinen Einsätzen bei der Heim-EM in Mönchengladbach wurde er für über 600 Bundesliga-Spiele ausgezeichnet – ein Meilenstein, den bisher nur zwei weitere Schiedsrichter erreicht haben.
Den Abschluss der Ehrungen bildete die Tennisabteilung. Ausgezeichnet wurden Monika Ullerich und Luna Strobel als Einzelpersonen sowie die ersten Mädchen (erste Juniorinnen U15). Luna gewann in diesem Jahr den TVM-Pokal und qualifizierte sich für die Deutschen Meisterschaften. Gemeinsam mit ihrer Mannschaft, den ersten Mädchen, holte sie zudem den TVM-Mannschaftspokal. Das Team absolvierte auch insgesamt eine strake Medensaison und zeigte das große Potenzial im Jugendbereich des RTHC. Zur Mannschaft gehören die Mannschaftsführerin Luisa Krapp, Luna Strobel, Sarah Oros und Yufei Zhuang. Sie wurden nicht nur für ihre Leistungen auf dem Tennisplatz, sondern auch für ihren Zusammenhalt als Team geehrt.
Mit Monika Ullerich schlossen wir den Bogen von den Medenspielen zur Deutschen Meisterschaft. Denn Monika wurde 2025 Deutsche Meisterin der Damen 80 – sowohl im Einzel in der Halle als auch im Sommer im Doppel draußen auf dem Platz. Damit beweist sie, dass auch im Alter Spitzenleistungen möglich sind. Für die Mädchen und uns ist sie damit ein großes Vorbild.
Zum Abschluss sorgte unser Maskottchen Skotti für strahlende Gesichter. Seit diesem Jahr im Verein, hat Skotti bereits alle Sportarten ausprobiert und sich bestens eingelebt.
Unser Dank gilt allen Trainer*innen, Athlet*innen, Betreuer*innen, Mitarbeitenden, Eltern und Kindern, die diese Erfolge möglich gemacht haben. Ob sichtbar im Wettkampf oder unscheinbar im Hintergrund – eure Arbeit ist unbezahlbar.
Ebenso danken wir dem Planungskomitee aus der Geschäftsstelle für die tolle Organisation und freuen uns schon jetzt auf 2026: die Jubiläums-Winners Night anlässlich des 75-jährigen Bestehens des RTHC.